(Stand: Juni 2018)
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die jeweils im Impressum genannte ACADEMY-Fahrschule.
Ihr Webbrowser übermittelt, sofern dies nicht von Ihnen deaktiviert wurde, folgende Daten:
Diese von Ihrem Webbrowser übermittelten Daten werden von uns automatisch erhoben und gespeichert. Dies erfolgt durch Server-Logfiles. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden zudem regelmäßig nach 7 Tagen gelöscht. Die genannten Daten werden verarbeitet, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten und um einen komplikationslosen Verbindungsaufbau zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Sicherstellung eines ungehinderten und störungsfreien Zugangs zu unserer Webseite.
Nähere Informationen zur Datenerhebung im Zusammenhang mit Cookies und weiterer Dienste Dritter finden Sie unter den Ziffern 4 und 5.
Die Webseite wird von einem externen Provider gehostet. Ihre Angaben werden auf geschützten Seiten in Deutschland gespeichert. Der Zugriff ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind.
Wir beauftragen gegebenenfalls externe Dienstleister, die als Auftragsverarbeiter in unserem Auftrag handeln, mit der Erbringung bestimmter Dienstleistungen für uns, wie beispielsweise Webseiten-, Marketing- oder IT-Support-Dienstleister. Bei der Erbringung dieser Dienstleistungen haben die externen Dienstleister gegebenenfalls Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und verarbeiten diese gegebenenfalls. Wir verlangen von unseren externen Dienstleistern, dass sie Sicherheitsmaßnahmen ergreifen und aufrechterhalten, um die Geheimhaltung und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Wir übermitteln gegebenenfalls personenbezogene Daten an Strafverfolgungsbehörden, Regierungsbehörden, externe Rechtsberater, externe Berater oder Geschäftspartner. Eine solche Übermittlung erfolgt – sofern Sie nicht ausdrücklich hierin eingewilligt haben – aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. f) DS-GVO).
Sofern nicht abweichend in diesen Datenschutzhinweisen angegeben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes („EWR“). Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR treffen wir erforderliche Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Übermittlung in solche Drittländer angemessen geschützt ist (z.B. durch Abschluss von EU Standardvertragsklauseln).
Diese Webseite verwendet an mehreren Stellen Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert, und die dazu dienen, die Benutzung einer Webseite einfacher, effektiver und sicherer zu machen. Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies z.B. zum speichern von Einstellungen,
Über die Einstellungen Ihres Internet-Browsers können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen. Unsere Webseite bleibt dann weiterhin aufrufbar. Wir weisen jedoch darauf hin, dass unsere Dienste in diesem Fall gegebenenfalls nur noch eingeschränkt bzw. nicht mehr funktionieren können.
Diese Seite setzt Session-Cookies, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen der Webseite automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO erforderlich.
Soweit Cookies in anderem Zusammenhang (z.B. durch Dritt-Services) zum Einsatz kommen, finden Sie weitergehende Informationen hierzu in den weiterführenden Hinweisen dieser Datenschutzhinweise bzw. den Hinweisen des jeweiligen Anbieters.
Zur Darstellung unseres Standortes nutzen wir auf unserer Webseite Kartenausschnitte von OpenStreetMap (kurz OSM). Dadurch werden Informationen einschließlich Ihrer IP-Adresse an einen Server von OSM übertragen und dort eventuell gespeichert. Die Übermittlung der Daten richtet sich nach den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von OSM, die Sie unter folgendem Link finden: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy
Diese Webseite verfügt über Links zu Webseiten Dritter. Wenn Sie diese Links anklicken, verlassen Sie unser Angebot. Ihre IP Adresse wird in den meisten Fällen ebenfalls im Protokoll dieser Webseiten verarbeitet. Diese Datenschutzhinweise gelten nicht für Webseiten Dritter.
Wir sind bestrebt, den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten so gering wie möglich zu halten. Sofern in diesen Datenschutzhinweisen keine besonderen Aufbewahrungsfristen festgelegt sind, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie wir sie zur Erfüllung des Zwecks, für den wir sie erhoben haben, benötigen oder wenn die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten länger sind, entsprechend dieser.
Bei der Datenkommunikation in offenen Netzen, wie dem Internet, kann der Schutz der übertragenen Daten nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden. Senden Sie uns daher über das Internet (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) ohne ausreichenden Schutz keine vertraulichen Daten.
Wir verwenden innerhalb des Webseitenbesuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Dabei handelt es sich regelmäßig um eine 256 Bit Verschlüsselung. Sofern Ihr Browser diese nicht unterstützt, verwenden wir eine 128-Bit v3 Technologie.
Sie haben das Recht, jederzeit
Haben Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zu Ihren Rechten oder möchten Sie sich beschweren, können Sie sich an die im Impressum genannte Stelle wenden.